tuesday microgrooves Graz: neue CD der Band um Wolfgang Radl. Crossover aus Österreich: jazz music, Barock und Pop
2016 war ein arbeitsreiches Jahr für die Grazer
Jazzformation tuesday microgrooves - so konnte man im Oktober als Headliner
beim größten Taiwanesische Jazzfestival in Taichung vor 10.000 jazzbegeisterten
Menschen spielen und dank eines erfolgreichen Crowdfundings auch die neue CD
fertigstellen, für die sich die Band um Wolfgang Radl einiges einfallen hat
lassen.
![]() |
tuesday microgrooves Graz: Neue CD der Jazz Band um Wolfgang
Radl
|
Die Songs handeln von zwischenmenschliche Beziehungen in allen Facetten. Es geht um Trennung (Old Friends) und Verlust (Tomorrow, I’ll Meet You), um die aktuell seltsamen Zeiten (Rachmaninov is Dead) und die Unmöglichkeit, diese zu ändern (I can’t). Auch besinnen sich tuesday microgrooves wieder verstärkt auf ihren klassischen Background – unterstützt von vier Streichern rund um Ausnahmecellistin Sigrid Narowetz. Auf „Saying I Love You in a Postrock Way“ sind auch einige Bearbeitungen Johann Sebastian Bachs und Antonio Vivaldis zu hören. Gerade hier kann die seit neun Jahren unveränderte Stammformation ihre Kompaktheit im Groove und ihre Feinfühligkeit im Spiel meisterhaft unter Beweis stellen.
Einen erfrischenden Gegenpart zur oberflächlichen
Bildchenkultur am Handy setzt die haptische Ausgabe des neuen Werks von tuesday
microgrooves; so bietet sich bei dieser Cd, die die Möglichkeit, das Booklet
selbst zu basteln, während man zwischen barockem Crossover (Sunset, Summer:
Thunderstorm), treibenden Pop (I Got Time) und Electronica (Surprise Me
Electronica) auf akustische Reisen gehen kann.
Die CD wird im Rahmen einer Tour durch Österreich und
Deutschland vorgestellt, bevor es dann im Herbst 2017 wohl wieder nach Asien
gehen wird. Erster Stopp ist die Homebase - am 20.1.17 im Mo.xx in Graz
(Beginn: 20 Uhr). Karten können per Mail oder auf der Facebook-Seite von tuesday microgrooves reserviert werden.
![]() |
In Asien (Taichung - Taiwan) sind
sie schon länger sehr beliebt und werden wie Rockstars umschwärmt. Sicher wird
auch Österreich noch stärker auf diese Band aufmerksam werden.
|